Schröpf-Therapie
Die Schröpf-Therapie wird unterschieden in:
- trockenes Schröpfen
- blutiges Schröpfen
- Schröpfkopfmassage
Trockenes Schröpfen kann im Bereich der Reflexzone(n) durchblutungsfördernd im tieferen Gewebe, ableitend (Lymphe), aktivierend und kräftigend wirken und wird bei Zuständen der „Leere“ (d.h. bei schlecht durchblutetem Gewebe) eingesetzt.
Blutiges Schröpfen kann blutentziehend, schmerzlindernd, ausleitend (Schmerzmediatoren können abfließen), entlastend und sedierend wirken und wird bei Zuständen der „Fülle“ (d.h. bei Abflussstörungen im Gewebe) eingesetzt. Die Blutmenge, die ausgeleitet wird bewegt sich zwischen ca . 5 – 25 ml (Beispiel – gehen Sie zum Blutspenden, wird eine Menge von ca. 500 ml entnommen)
Die Schröpfkopfmassage ist eine äußerst wirksame Behandlungsmethode über die Reflexzonen. Sie kann schmerzlindernd, entspannend, durchblutungsfördernd, erwärmend und das Bindegewebe entlastend wirken, der Kreislauf und das Immunsystem können angeregt werden.